Vergleichende Mythologie: Götter und Göttinnen – eine lebendige Reise durch Geschichten und Symbole

Ausgewähltes Thema: Vergleichende Mythologie: Götter und Göttinnen. Tauchen Sie ein in kosmische Erzählungen, starke Göttinnen, fehlbare Götter und lebendige Rituale, die bis heute berühren. Kommentieren Sie Ihre Lieblingsmythen und abonnieren Sie, um keine neue Geschichte zu verpassen.

Schöpfungsgeschichten im Spiegel der Pantheons

Himmel, Erde, Meer: kosmische Architekturen im Vergleich

Von Chaos, Gaia und Uranos in Griechenland über Tiamat und Marduk in Babylon bis zu Ranginui und Papatuanuku bei den Māori: Schöpfung ist oft ein Akt des Trennens. Welches Bild berührt Sie am meisten? Schreiben Sie uns.

Das göttliche Kind und der Weltenordner

Der kleine Zeus wird auf Kreta verborgen, Krishna spielt am Fluss Yamuna, Horus wächst unter Isis’ Schutz heran. Aus Unschuld erwächst Ordnung. Welche Kindheitsgeschichte einer Gottheit inspiriert Sie besonders? Teilen Sie Ihre Gedanken unten.

Urflut, Weltenei und Weltenbaum

Yggdrasil trägt die Welten, das orphische Ei bricht, aus dem Brahmanda entsteht das All. Wasser, Baum, Ei – drei Wege zur Geburt des Kosmos. Welches Symbol taucht in Ihrem Leben immer wieder auf?

Macht und Verantwortung: Oberste Gottheiten im Dialog

Zeus’ Donner, Odins Opfer für Erkenntnis, Ras tägliche Reise durch den Himmel – drei Gesichter derselben Frage: Wie hält man Ordnung? Welche Führungslektion nehmen Sie mit? Diskutieren Sie mit der Community.

Heilerinnen, Krieger, Beschützer: göttliche Rollenbilder im Alltag

Athena und Saraswati: Weisheit, Handwerk, Strategie

Athena lehrt kluge Tat, Saraswati nährt Wissen und Kunst. Zusammen zeigen sie: Denken ist auch Handwerk. Welches Lernritual hilft Ihnen, fokussiert zu bleiben? Teilen Sie Tipps und folgen Sie für weitere Impulse.

Durga, Sekhmet, Anat: Wenn Schutz wild wird

Durga reitet den Löwen, Sekhmet brüllt Heilung und Verwüstung, Anat schützt unerschrocken. Schutz ist manchmal Furchtlosigkeit mit Herz. Wo ziehen Sie Grenzen? Kommentieren Sie, wie Sie Stärke und Mitgefühl vereinen.

Apollon, Brigid und Babalú-Ayé: Heilung zwischen Licht und Wunde

Apollon bringt Klarheit, Brigid entzündet heilige Flammen, Babalú-Ayé kennt Krankheit und Genesung. Heilung ist oft ein Tanz aus Schatten und Licht. Welche Praxis unterstützt Ihre Resilienz? Teilen und abonnieren Sie für mehr.

Symbole, Tiere, Attribute: das göttliche Vokabular

Gungnir trifft stets, der Donnerkeil ordnet, der Dreizack beherrscht die Fluten; Shivas Trishula teilt Illusion. Welche Kraft tragen Sie sinnbildlich in der Hand? Kommentieren Sie Ihr persönliches Werkzeug der Veränderung.

Symbole, Tiere, Attribute: das göttliche Vokabular

Odins Raben erinnern, Heras Pfau warnt, der Jaguar bewacht Schwellen, Athenas Eule sieht durchs Dunkel. Welches Tier begleitet Ihre Entscheidungen? Teilen Sie eine kleine Anekdote aus Ihrem Alltag.
Lichter und Sonne: Diwali, Inti Raymi, der Spiegel Amaterasus
Diwali entzündet Hoffnung, Inti Raymi ehrt die Sonne, Amaterasus Spiegel ruft Licht zurück. Rituale verwandeln Gemeinschaft. Welches Fest gibt Ihnen Kraft? Schreiben Sie darüber und abonnieren Sie für neue Einblicke.
Pilgern und Orte der Macht: Delphi, Gamla Uppsala, Osun-Osogbo
Delphis Orakel, die alten Hügel Uppsalas, der heilige Hain von Osun-Osogbo – Orte klingen nach. Welcher Platz erdet Sie? Teilen Sie Fotos, Erinnerungen und lassen Sie andere von Ihren Wegen lernen.
Erzählen am Feuer: Geschichten, die Götter lebendig halten
Wenn Großeltern flüstern und Funken steigen, kehren Götter heim. Geschichten schaffen Zugehörigkeit. Welche Erzählung begleitet Ihre Familie? Schreiben Sie sie hier auf und helfen Sie, Erinnerungen zu bewahren.
Femmeetvie
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.